
Höhere Verfügbarkeit
Vollständige Überwachung von Maschinen und Anlagen, frühzeitige Fehlererkennung und zielgerichtete Instandhaltung
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Erfahren Sie mehr über unser internationales Team und darüber, was uns täglich antreibt
Werde ein Teil der azeti Familie: Unsere aktuellen Stellenangebote im Überblick
Wir haben die Zukunft gestaltet, bevor "IoT" überhaupt ein Thema war
Wertvolle Ergebnisse aus Forschungsprojekten ermöglichten in der Vergangenheit die Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Potenziale
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Lernen Sie anhand von Anwendungsbeispielen, wie die Industrie vom Industrial Internet of Things profitiert.
Erfahren Sie mehr über unser internationales Team und darüber, was uns täglich antreibt
Werde ein Teil der azeti Familie: Unsere aktuellen Stellenangebote im Überblick
Wir haben die Zukunft gestaltet, bevor "IoT" überhaupt ein Thema war
Wertvolle Ergebnisse aus Forschungsprojekten ermöglichten in der Vergangenheit die Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Potenziale
Für volle Transparenz in der Produktion
Vollständige Überwachung von Maschinen und Anlagen, frühzeitige Fehlererkennung und zielgerichtete Instandhaltung
Steigerung der Auslastung und Produktivität mit Hilfe von Software-gestützten Empfehlungen zur Anlagensteuerung
Nachhaltigere, energieeffizientere und ressourcenschonendere Produktion durch verbesserte Anlagenauslastung und optimierte Produktionszyklen
Edge
Binden Sie sämtliche Maschinen und Anlagen Ihrer Produktionsumgebung schnell und sicher an. Mit der azeti Edge Software SiteController erhalten Sie Zugriff auf Daten in Maschinensteuerungen, Sensoren, Prozessleitsystemen und weiteren Shopfloor-Systemen.
Die Edge Software SiteController ermöglicht eine schnelle und sichere Anbindung von Maschinen in der Produktion.
Mit Hilfe von Protokolladaptern (u.a. OPC-UA, Modbus TCP/RTU, Ethernet IP, Profibus, Profinet) kann der azeti SiteController Zugang zu wertvollen Daten aus der Produktionsumgebung geben.
Bereits an der Edge analysiert, filtert und aggregiert der azeti SiteController sämtliche Daten aus der Produktionsumgebung.
Auf Basis einer benutzerdefinierten Logik können ungewöhnliche oder gar kritische Ereignisse schnell erkannt und Alarme erzeugt werden. Ebenfalls lassen sich lokal Skripte ausführen, um Aktionen zu automatisieren oder mathematische Berechnungen vorzunehmen.
Sogenannte Watchdogs stellen sicher, dass der SiteController verlässlich funktioniert. Sie überwachen lokal den SiteController selbst als auch die Hardware, auf der die Software läuft.
Per MQTT und der TLS-Verschlüsselung können große Datenmengen schnell und sicher an die azeti Cloud übertragen werden.
Der Datenaustausch funktioniert bi-direktional. Somit kann der azeti SiteController auch Konfigurationsdateien, Updates oder Skripte empfangen und ausführen.
Cloud
Aggregieren, normalisieren und verwalten Sie hochaufgelöste Daten Ihrer Produktionsumgebung zentral in der azeti IoT-Plattform. Kombinieren und integrieren Sie Daten aus verschiedenen Systemen und erhalten Sie eine umfassendes digitales Abbild Ihrer Produktion.
Die azeti Cloud ist der Datenhub, mit dem sämtliche SiteController im Feld kommunizieren und ihre Daten austauschen.
Innerhalb der azeti Cloud werden die Daten je nach Typ und Job per moderner Micro-Services-Architektur an unterschiedliche Dienste verteilt und weiterverarbeitet.
Viele Daten kommen aus unterschiedlichen Systemen und werden in der azeti Cloud standardisiert und zusammengeführt.
Im Anschluss können diese Daten kombiniert und weiter angereichert oder mit Hilfe von APIs mit weiteren Applikationen ausgetauscht werden.
Die hochperformante Zeitreihendatenbank erlaubt die Speicherung der Daten in hoher Auflösung und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf aktuelle wie auf historische Daten.
Die azeti IoT Plattform ermöglicht ein zentrales Management von der Edge bis zur Cloud.
Mit Hilfe der Plattform können Nutzerinnen und Nutzer neue Datenquellen anlegen oder hinterlegte Schwellwerte anpassen. Dienste wie das Nutzer- oder Alarmmanagement werden ebenfalls zentral über die azeti Cloud bereitgestellt.
Applications
Nutzen Sie die Daten für Ihre Anwendungsfälle und bauen Sie eigene Apps. Verwenden Sie die plattforminternen Tools wie Alerting, Visualization und Analytics oder binden Sie über hochskalierbare Schnittstellen Machine Learning-Modelle, Business Intelligence/Analytics Software oder ERP-Systeme an.
Neben der detaillierten Darstellung sowohl von Live- als auch von historischen Daten, können Nutzende Alarme und Events anzeigen lassen.
Je nach Anwendungsfall lassen sich so Zustände, Auslastung und Performanz von Maschinen und Anlagen aus der Produktion im Zeitverlauf darstellen und vergleichen.
Durch APIs wie GraphQL oder REST können die Daten in der azeti IoT-Plattform in vorhandene Systeme integriert werden.
Die azeti IoT-Plattform kann erfasste Maschinen- und Prozessdaten für das OEE-Reporting oder die Planung von Ressourcen oder Wartungsarbeiten zur Verfügung stellen. Die Daten können auch in bestehende Alarming und Ticketingysteme integriert werden, um detaillierte Informationen rund um Maschinen und Prozesse bereitzustellen.
Die azeti IoT-Plattform bietet Data Science Anwendungen aus dem Bereich Machine Learning eine Quelle für hochaufgelöste Daten.
Die Plattform ist darauf ausgelegt, rund um die Uhr Daten aus der Produktionsumgebung zu erfassen und bereitzustellen. Machine Learning Modelle können azeti als zentrale Quelle nutzen, um kontinuierlich mit historischen und Live-Daten versorgt zu werden.